Zum Inhalt springen

Sprache

Hautprobleme
Tipps und Behandlung im Überblick
Akne Tarda
Hautprobleme
Tipps und Behandlung im Überblick
Akne Tarda

Akne Tarda: so wirst du die lästige Spätakne los

Du dachtest, Akne sei nur ein Problem der Teenagerzeit? Das gilt leider nicht für jeden. Viele Menschen leiden auch im Erwachsenenalter noch unter unreiner Haut. Die sogenannte Akne Tarda, auch bekannt als Spätakne, tritt meist nach dem 25. Lebensjahr auf und ist ein häufiges Hautproblem, vor allem bei Frauen. Doch sei unbesorgt, denn mit den passenden Massnahmen kannst du der Akne im Erwachsenenalter den Kampf ansagen.

Wir verraten dir alles, was du über Erwachsenenakne wissen musst – von den Ursachen bis zur effektiven Behandlung. Finde in diesem Artikel heraus, wie du handeln kannst, um deine Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen!

Was ist Akne Tarda?

Bei Akne Tarda handelt es sich um eine Form der Akne, die im Erwachsenenalter auftritt. Besonders häufig davon betroffen sind Frauen zwischen 25 und 45 Jahren. Die Hautprobleme äussern sich oft in Form von entzündeten Pickeln, Pusteln oder Papeln, die vor allem im unteren Gesichtsbereich, wie Kinn, Wangen und Hals, auftreten. Auch im Dekolleté und auf dem oberen Rücken lassen sich viele dieser Rötungen, Entzündungen und Pickel erkennen.

Ein wichtiger Unterschied von Akne Tarda zur jugendlichen Akne: Bei Akne als Erwachsene stehen besonders entzündliche Hautunreinheiten im Vordergrund, während Mitesser, die bei Akne im Jugendalter vermehrt auftreten, weniger häufig vorkommen. Diese späte Form der Akne kann lästig sein, ist aber behandelbar – mit Geduld und der richtigen Pflege.

Warum haben Erwachsene Akne? Die häufigsten Ursachen

Es gibt viele Gründe, warum du auch als Erwachsener von Akne betroffen sein könntest. Die häufigsten Ursachen für Erwachsenenakne sind folgende:

  • Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen sind der Hauptgrund für unreine Haut bei erwachsenen Frauen. Diese treten besonders häufig während des Menstruationszyklus, in der Schwangerschaft, während der Wechseljahre oder nach dem Absetzen oder Wechsel hormoneller Verhütungsmittel auf. Durch solche Schwankungen kann eine Überproduktion von Talg entstehen, der die Poren verstopft und Entzündungen verursacht.


  • Stress: Stress wirkt sich direkt auf die Hormonproduktion aus und kann deine Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Bei andauerndem oder häufigem Stress schüttet dein Körper mehr Cortisol aus, was Entzündungen und Pickel fördert.


  • Ernährung: Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index, wie Zucker und Weissmehlprodukte, können die Talgproduktion ankurbeln. Auch Milchprodukte können bei einigen Menschen Hautunreinheiten verstärken.


  • Falsche Hautpflege: Nicht-komedogene Produkte sind bei unreiner Haut bei Erwachsenen Frauen besonders wichtig. Cremes mit bestimmten Inhaltsstoffen können die Poren verstopfen und Akne verschlimmern.


  • Genetische Veranlagung: Leiden viele Mitglieder deiner unter Familie Akne, bist du möglicherweise genetisch vorbelastet.


Wie du siehst, kann Akne Tarda verschiedene Ursachen haben. Unter Umständen sind auch mehrere Faktoren für deine Akne Tarda verantwortlich.


Akne Tarda behandeln: so bekommst du die Spätakne in den Griff

Die gute Nachricht ist, es gibt viele Möglichkeiten, wie du Akne Tarda behandeln kannst. Hier kommen einige wertvolle Tipps, um deine Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen:

Die richtige Hautpflege

Setze auf eine sanfte, aber effektive Hautpflege-Routine. Folgende Schritte sind wichtig:

  • Reinigung: Nutze ein mildes Reinigungsprodukt, das die Haut nicht austrocknet. Verzichte auf aggressive Seifen oder alkoholhaltige Toner, die deine Hautbarriere angreifen.

  • Feuchtigkeitspflege: Auch unreine Haut benötigt Feuchtigkeit. Wähle dazu eine leichte, nicht-komedogene Creme, welche deine Poren nicht verstopft.

  • Peelings: Ein chemisches Peeling mit Fruchtsäuren (z. B. AHA oder BHA) entfernt die abgestorbenen Hautzellen und kann die Poren reinigen.

Topische Behandlungen

Produkte mit Wirkstoffen wie Benzoylperoxid, Salicylsäure oder Retinoiden können entzündete Pickel und Rötungen reduzieren. Sie helfen dabei, Talg zu regulieren und Entzündungen zu lindern.

Hormonelle Behandlungen

Wenn die Ursache für deine Erwachsenenakne hormonell bedingt ist, kann dir dein Dermatologe Antiandrogene verschreiben. Diese regulieren den Hormonhaushalt und verhindern die Überproduktion von Talg.

Ernährung anpassen

Eine ausgewogene Ernährung, die aus viel frischem Obst, Gemüse und guten Fetten besteht, kann dir und deiner Haut guttun. Reduziere den Konsum von Zucker und Milchprodukten, um Entzündungen zu vermeiden.

Professionelle Behandlungen

Falls Hausmittel nicht ausreichen, hol dir professionelle Hilfe. Methoden wie chemische Peelings, Lasertherapien oder Microneedling können bei starker Akne sinnvoll sein.


Hautpflege-Routine bei Akne Tarda

Eine durchdachte Pflegeroutine ist der Schlüssel, um deine Haut wieder in den Griff zu bekommen. Hier ist ein Vorschlag für deinen Alltag:

Morgens

  • Sanfte Reinigung

  • Feuchtigkeitscreme 

  • Sonnencreme mit mittlerem bis hohem Lichtschutzfaktor

  • Leichtes Make-up (falls gewünscht)


Abends

  • Gründliche Reinigung

  • Fruchtsäure-Peeling (2–3-mal pro Woche)

  • Pflegeprodukt mit Retinoiden 

  • Feuchtigkeitspflege



Akne Tarda als Erwachsene: bleib geduldig!

Akne im Erwachsenenalter ist oft hartnäckig, aber du kannst sie in den Griff bekommen. Wichtig ist, dass du dir und deiner Haut Zeit gibst und nicht ständig neue Produkte ausprobierst. Durchhaltevermögen ist der Schlüssel, wenn es darum geht, deine Akne Tarda zu behandeln.

Vergiss nie, dass Akne keine Frage der Hygiene ist. Es ist ein Hautproblem, das jeden treffen kann. Mit dem richtigen Gesichtspflege-Set und eventuell professioneller Unterstützung kannst du deine Hautgesundheit und -optik langfristig verbessern.

Akne Tarda ist lästig, aber behandelbar. Indem du die Ursachen für Akne Tarda verstehst und gezielt dagegen vorgehst, kannst du deiner Haut helfen, wieder ins Gleichgewicht zu finden. Achte täglich auf eine sanfte Pflege, eine gesunde Ernährung und hole dir bei Bedarf Unterstützung von einem Hautarzt. Du solltest beim Reinigungsmittel- und Creme-Kaufen, darauf achten, dass die Inhaltsstoffe nicht für verstopfte Poren sorgen.

Mit ein bisschen Geduld und der richtigen Strategie wirst du bald wieder strahlende, gesunde Haut haben und deine Akne Tarda fast vergessen.

Könnte dich auch interessieren

Skincare Tools that work
Hautpflegetechniken

Skincare Tools that work

weiterlesen
Akne Tarda
Hautprobleme

Akne Tarda

weiterlesen
Ernährung und Hautgesundheit
Hautprobleme

Ernährung und Hautgesundheit

weiterlesen
Gestresste Haut
Hautprobleme

Gestresste Haut

weiterlesen
Hautpflege für gestresste Haut
Hautprobleme

Hautpflege für gestresste Haut

weiterlesen
Akne in der Schwangerschaft
Hautprobleme

Akne in der Schwangerschaft

weiterlesen
Trockene Haut in der Schwangerschaft
Hautprobleme

Trockene Haut in der Schwangerschaft

weiterlesen
Alle anzeigen