Skip to content

Language

Skin problems & solutions
Hautbild strahlend und gesund?
Vegane Ernährung
Skin problems & solutions
Hautbild strahlend und gesund?
Vegane Ernährung

Vegane Ernährung: Hautbild beeinflussen mit der Nahrung

Du ernährst dich bereits vegan oder bist Vegetarier und denkst darüber nach, auf eine komplett-pflanzliche Ernährung umzusteigen? Dann hast du bestimmt schon gehört, dass eine vegane Ernährung auch das Hautbild beeinflussen kann. Einige Menschen schwören sogar auf vegane Ernährung gegen Akne und berichten von reiner, strahlender Haut. Doch gibt es auch negative Auswirkungen von veganer Ernährung auf die Haut? Wir verraten dir in diesem Artikel, wie sich eine pflanzliche Ernährung auf deine Haut auswirkt, worauf du achten solltest und welche Nährstoffe besonders wichtig sind.

Vegane Ernährung und das Hautbild: Was passiert im Körper?

Unsere Haut ist ein Spiegel unseres Inneren – was wir essen, hat großen Einfluss auf ihr Erscheinungsbild. Eine vegane Ernährung kann gegen Akne helfen, Entzündungen reduzieren und Unreinheiten vorbeugen. Das liegt daran, dass eine pflanzliche Ernährung oft

  • Antioxidantienreich ist: Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine, die die Haut vor freien Radikalen schützen.

  • entzündungshemmend wirkt: Pflanzliche Lebensmittel enthalten weniger gesättigte Fettsäuren, die Entzündungen fördern können.

  • reich an Ballaststoffen ist: Eine gesunde Darmflora trägt zu einer reinen Haut bei.

Doch allerdings gibt es auch Herausforderungen, denn manchmal kann eine pflanzliche Ernährung auch Schaden anrichten. Bei einigen Menschen verschlimmert sich die Akne durch eine vegane Ernährung, da bestimmte Nährstoffe fehlen oder zu viele verarbeitete Produkte konsumiert werden.

Vegane Ernährung gegen Akne: funktioniert das wirklich?

Viele Menschen freuen sich über Verbesserungen ihres Hautbilds nach einer Umstellung auf pflanzliche Kost. Welche Aspekte der veganen Ernährung wirken sich wie auf die Haut aus?

  • Weniger Milchprodukte = weniger Entzündungen: Milchprodukte stehen im Verdacht, die Talgproduktion anzukurbeln. Unreinheiten können zurückgehen, sobald du auf Kuhmilch verzichtest.

  • Weniger Zucker und verarbeitete Lebensmittel: Eine gesunde vegane Ernährung besteht aus viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Zucker und Weißmehl, welche die Entzündungen fördern können, sind eher in verarbeiteten Lebensmitteln. Diese enthalten allerdings auch häufig tierische Produkte und fehlen daher in veganer Ernährung.

  • Mehr gesunde Fette für eine strahlende Haut: Avocados, Nüsse und Samen liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die die Hautelastizität unterstützen und Entzündungen im Körper reduzieren.

  • Antioxidantien als Anti-Aging-Booster: Vitamin C, E und Beta-Carotin aus pflanzlichen Quellen können dabei helfen, die Haut vor frühzeitiger Hautalterung zu schützen.


Pickel durch vegane Ernährung: woran es liegen kann

Eine vegane Ernährung kann in wenigen Fällen auch zu unreiner Haut führen. Wenn du plötzlich Unreinheiten bekommst, können folgende Gründe eine Rolle spielen:

Mangel an wichtigen Nährstoffen

Besonders folgende Nährstoffe sind für eine gesunde Haut essenziell:

  • Vitamin B12: Ein Mangel kann sich negativ auf Haut und Haare auswirken. Achte auf eine ausreichende Supplementierung.

  • Zink: Wichtig für die Wundheilung und gegen Entzündungen. Gute pflanzliche Quellen sind Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.

  • Omega-3-Fettsäuren: Sie wirken entzündungshemmend. Algenöl oder Chiasamen sind gute Quellen.

Zu viele verarbeitete Lebensmittel

Pommes, vegane Fertiggerichte und Chips – eine vegane Ernährung kann auch ungesund gestaltet sein. Achte darauf, dich überwiegend von frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln zu ernähren.

Plötzliche Ernährungsumstellung

Gib deinem Körper Zeit, um sich anzupassen. Bei einer plötzlichen Umstellung auf eine vegane Ernährung bekommt das Hautbild manchmal Unreinheiten, bevor sie sich später verbessert.

Solltest du unter Akne durch vegane Ernährung leiden, überprüfe deine Nährstoffzufuhr und die Qualität deiner Lebensmittel und gib deinem Körper Zeit zur Umstellung.

Vegane Ernährung und Hautalterung – was du beachten solltest

Eine pflanzliche Ernährung kann auch dabei helfen, die Haut länger jung zu halten. Doch es gibt einige Dinge, auf die du achten solltest:

  • Vitamin C & E: Diese Antioxidantien schützen vor freien Radikalen und können Falten vorbeugen.

  • Gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren sorgen für pralle, elastische Haut.

  • Genügend Wasser: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist bei jeder Ernährungsweise essenziell für eine hydratisierte Haut und einen gesunden Körper.

Möchtest du mit einer veganen Ernährung Hautalterung vorbeugen, achte auf eine vollständige Nährstoffversorgung und genug gesunde Fette in deine Ernährung zu integrieren.

Die optimale Hautpflege passend zur veganen Ernährung

Neben der Ernährung spielt auch die richtige Hautpflege-Routine eine große Rolle. Hier einige Ideen, was du in deine Hautpflege integrieren kannst:

  1. Sanfte Reinigung: Nutze ein mildes Reinigungsprodukt ohne aggressive Tenside, um die Hautbarriere nicht zu beschädigen.

  2. Feuchtigkeitspflege mit Antioxidantien: Cremes mit Vitamin C, Hyaluronsäure oder pflanzlichen Ölen helfen, die Haut geschmeidig zu halten und die Feuchtigkeitsbarriere zu stärken.

  3. Sonnencreme nicht vergessen: UV-Strahlen sind der Hauptgrund für vorzeitige Hautalterung – also täglich Sonnenschutz auftragen. Dazu solltest du eine Creme kaufen, die einen hohen UV-Schutz bietet. 


Die passende Hautpflege zur veganen Ernährung ist für ein Hauptbild, das strahlend aussieht, besonders wichtig. Die Haut benötigt, wie der Körper, bestimmte Nährstoffe, um gesund zu bleiben.

Mit veganer Ernährung zu gesundem Hautbild?

Eine vegane Ernährung kann dein Hautbild positiv beeinflussen, Entzündungen reduzieren und den Alterungsprozess verlangsamen. Doch es kommt darauf an, welche Lebensmittel du zu dir nimmst. Wichtig sind vor allem viel frisches Obst und Gemüse, gesunde Fette aus Nüssen, Samen und Avocados und ausreichend Proteine und Vitamin B12 aus Pflanzen. Zu deiner veganen Ernährung benötigt dein Hautbild eine nährstoffreiche Pflege. Ein Feuchtigkeitsserum kann deiner Haut das nötige Glow-up geben. Deine vegane Ernährung und deine Hautpflege sollten Hand in Hand gehen.

Mit der richtigen Balance kannst du von den Vorteilen einer veganen Ernährung für dein Hautbild profitieren – für strahlende, gesunde Haut.

You might also be interested in

Schönheitsschlaf: über Nacht zu strahlender Haut
Hautprobleme

Schönheitsschlaf: über Nacht zu strahlender Haut

More information
Vegane Ernährung
Hautprobleme

Vegane Ernährung

More information
Skincare Tools that work
Hautpflegetechniken

Skincare Tools that work

More information
Akne Tarda
Hautprobleme

Akne Tarda

More information
Ernährung und Hautgesundheit
Hautprobleme

Nutrition and skin health

More information
Gestresste Haut
Hautprobleme

Stressed skin

More information
Hautpflege für gestresste Haut
Hautprobleme

Skin care for stressed skin

More information
Akne in der Schwangerschaft
Hautprobleme

Acne during pregnancy

More information
Trockene Haut in der Schwangerschaft
Hautprobleme

Dry skin during pregnancy

More information
Show all